BTNR 1564

Luna ist am 12.08.16 geboren
Am 07.04.2017 kam sie zu mir als Familien Hund.
Luna ist geimpft und gechipt. Nicht kastriert.
Luna kam im Alter von 1 Jahr zu mir. Aus schlechter Haltung. Vermutlich wurde Sie geschlagen.
Luna ist durch Ihre Vergangenheit recht unsicher. Und geht deshalb recht schnell in einen Abwehrmodus. Sprich mit knurren, bellen evtl. auch heftig in die Luft schnappen.
Luna ist ein Haus mit Garten gewöhnt. Sehr ruhig gelegen. Sie ist nicht viele Aussenreize gewöhnt. Bei Besuch schlägt sie an, ist aber dann wenn
man ruhig bleibt - nach kurzer Zeit wieder ansprechbar. Besuch den Sie nicht kennt, begrüßen wir erst mal mit Maulkorb. Wenn die erste Aufregung sich gelegt hat. Und Luna den Besuch beschnüffeln durfte. Kann man den Maulkorb auch wieder abnehmen. Bei schnellen Bewegung muss man vorsichtig sein, da sie da immer noch schnell aus Unsicherheit nach vorne geht.
Beim Gassi habe ich Luna an der Schleppleine, weil bei Wild, Menschen andere Hunde der Rückruf bei mir nicht klappt. Und ich da auf Nummer sicher gehe.
Lunas Jagdtrieb ist stark ausgeprägt.
Luna liebt es beim Gassi alles in Ruhe zu beschnüffeln. Und wir bauen kleine Suchspiele zur Auslastung ein. Oder lass sie kleine Hindernisse nehmen. z.B. auf Baumstumpf springen oder über gefällte Bäume balancieren. "Kleine Alltags Herausforderungen"
Grundkommandos kann sie. Gute Leinenführigkeit konnte ich mit Luna nicht aufbauen. Sie kann Fuß. Und bauen das auch spielerisch beim Gassi gehen mit ein.
Aber bei größeren Aussenreizen, wie z.B. andere Hunde - kann sie sich nicht auf Fußlaufen konzentrieren. Wobei ich auch glaube das mir persönlich da die Selbstsicherheit fehlt. Ich werde selbst nervös wenn wir andere Hunde sehen.
An Menschen z.B. Spaziergänger geh ich mit Luna nur mit Maulkorb vorbei. Manche Menschen z.B. dunkle Kleidung oder Hut wirken auf Luna bedrohlich. An manchen Tagen ist es überhaupt kein Problem an Menschen oder Kinderwägen vorbei zu gehen. An manchen Tagen möchte sie nach vorne gehen. Sie mag keinen direkten Blickkontakt bei Fremden in Ihre Augen. Bei Joggern muss man ebenfalls vorsichtig sein. Alles was sich schnell Bewegt löst bei Luna ihren doch erheblichen Jagdtrieb aus.
Tiere die stehen bleiben. Auch Rehe mit 20 Meter Abstand können wir aber schön beobachten. Das mag sie ebenfalls gerne. Unter Tags während ich arbeite wird sie nicht beschäftigt. Sie ist es also gewöhnt, das Sie nur Morgens und Abends beschäftigt wird.
Luna kann problemlos Maulkorb tragen eine viertel bis halbe Stunde ist kein Problem. Länger war es für mich noch nicht erforderlich. Aber denke das kann noch gut ausgebaut werden bei Bedarf. Den Maulkorb würde ich auch mit Abgeben da die Suche recht lange gedauert hat, bis ich den perfekten Maulkorb gefunden hab. Genauso wie ein hochwertiges Geschirr und Halsband. Sie trägt den Maulkorb Brav und ohne Widerwillen beim Tierarzt und auch wenn ich mit ihr im Ort spazieren gehe und enge Passagen kommen. Was wir allerdings nicht so häufig machen. Da wir direkt am Waldrand wohnen und ich dort Gassi gehen immer bevorzugt habe.
Luna ist alleine bleiben nicht gewöhnt, da Sie unter Tags bei meiner Mutter im Haus untergebracht war.
Aber auch wenn sie zwischendurch mehrere Stunden alleine ist. Gibt es kein Problem, wird nichts kaputt gemacht. Und sie wirkt auch nicht gestresst wenn man wieder zurück kommt.
Auto fahren geht mit Luna gut. Sie bleibt brav auf der Rücksitzbank liegen und schaut nur ab und zu, wenn man z.B. an der Ampel steht aus dem Fenster.
Direkte Hundebegegnung sind sehr schwierig. Auch mit mehreren Hundeschulen war es nicht möglich das Luna mit anderen Hunden richtig ins Spielen kommt oder ihren Artgenossen einschätzen kann. Ihr Treibtrieb kommt da zu sehr durch. Und Sie möchte den anderen Hund auf Distanz halten. Was andere Hunde dann mit Gegenwehr quittieren. Einen Beissvorfall gab es aber mit Luna nie. Luna droht stark (Zähne, Fletschen, in die Luft schnappen) - um Distanz herzustellen - sie beabsichtigt aber nicht ihr Gegenüber sofort zu verletzen. Hündinnen mag Luna gar nicht. Bei Rüden ist sie ruhiger auch bei Begegnungen. Da kommt es immer drauf an wie ruhig der Hund ist, der uns begegnet. Ich persönlich gehe deshalb Hundebegegnungen aus dem Weg. Da wir überwiegend auf Feldern, Wiesen und Wald spazieren gehen, weiche ich großzügig bei Hundebegegnungen aus. Ich geh ins Feld und halte 10-15 Meter Abstand.
Luna hat angehende Arthrose Ballspielen und Zerrspiele sind somit nur in maßen möglich. Obwohl Sie das auch sehr gerne mag.
Luna plantscht gerne am See. Kaut gerne auf Stöcken rum. Und trägt Ihr Spielzeug gerne spazieren.
Wir gehen eine halbe Stunde Morgens Gassi mit kleinen Suchspielen und Abends eine Stunde gassi ebenfalls mit kleinen Suchspielen.
Und am Abend darf sie aufs Sofa zum kuscheln. Luna ist sehr verschmust ��.
Ich weiß Luna hat viele Baustellen, ist aber ein herzensguter Hund und bei Personen denen sie vertraut absolut zugänglich und verschmust.
Da sich meine persönlichen Umstände derart verändert haben kann ich Luna leider nicht mehr behalten und suche so einen tollen Platz für sie.
Standort: 86447 Todtenweis nähe Augsburg
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Beschreibung des Hundes ohne Gewähr ist. Text wurde nicht von der „Malinois Hilfe Deutschland e.V.“ verfasst . Der Hund befindet sich zu keiner Zeit in unserer Obhut.

Letzte Änderung am Montag, 22. Mai 2023 um 13:30:36 Uhr.

Du möchtest uns per PayPal eine Spende zukommen lassen?
PayPal Adresse: malinoishilfe@mail.de

oder einfach den gelben Button drücken.

Impressum Datenschutzerklärung