Nuki
Was wir über Nuki wissen
Nuki kam Ende 2021 als Abgabehund in unser Tierheim und ist laut Pass ein Belgier-Mix. Leider waren die Vorbesitzer laut eigenen Angaben zu unerfahren und mit der Haltung und Erziehung eines ehemaligen Straßenhundes überfordert. Schnell war zu erkennen, dass Nuki viele Dinge in der Welt da draußen noch gar nicht richtig kannte (bspw. Trecker, fahrende Züge, laute Geräusche) und unsicher reagierte.
Wie wir Nuki im Umgang mit Menschen erleben
Bei Menschen dauert es bis der Hund Sympathie und Vertrauen entwickelt. Dies ist vielleicht Nukis Vergangenheit auf den Straßen Rumäniens geschuldet. Fremde Menschen, insbesondere Männer, werden von dem jungen Rüden anfänglich argwöhnisch beäugt und teilweise verbellt, dies legt sich jedoch zumeist nach kurzer Zeit
Bei Spaziergängen zeigt sich Nuki seiner Bezugsperson gegenüber aufgeschlossen und orientiert sich an dieser, gerne fordert er seinen Menschen auch gerne mal zu einem Spiel auf. Nuki liebt es beim Gassigehen Stöckchen und anderes Spielzeug zu „apportieren”, auch Zerrspiele stehen hoch im Kurs.
Passive Spaziergänge reichen Nuki nicht aus, er bedarf körperlicher Aktivität und geistiger Auslastung, bekommt er diese nicht, beschäftigt er sich eigenständig, was zur Folge haben kann, dass er allein Entscheidungen trifft und die mangelnde Auslastung mit jagdlichen Ambitionen kompensiert.
Nuki und die anderen Tiere
Im Tierheim erleben wir ihn meist als einen fröhlichen und aufgeweckten Hund, der seinen Artgenossen mal freundlich und verträglich, aber auch mal mit Verbellen begegnet. Begegnungen mit anderen Hunden sind möglich, es sollte beobachtet werden, wie der junge Rüde agiert. Es braucht konsequente Führung durch den Menschen am anderen Ende der Leine.
Was wir für Nuki suchen
Rassetypisch ist Nuki ein Hund, der durch seinen neuen Halter eine unmissverständliche klare Führung und Grenzen braucht, daher kommen für die Vermittlung nur Hundeerfahrene Halter in Frage.
Das richtige Maß an Spiel muss Nuki noch erlernen, in seiner Freude schießt der junge Hund gerne mal übers Ziel hinaus und wird unabsichtlich grob. Daher sollten im neuen Zuhause vorhandene Kinder besser schon im standfesten Alter (Teenager) sein.
Grundkommandos wie Sitz und Platz kennt Nuki bereits, auch an der Leine läuft er bei entsprechender Führung ordentlich. Wir wünschen uns für Nuki nun also hundeerfahrene Menschen, die ihm das „Hunde-ABC“ noch weiter beibringen und ihn souverän durchs Leben begleiten.
Standort TH Beckstetten
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Beschreibung des Hundes ohne Gewähr ist. Text wurde nicht von der „Malinois Hilfe Deutschland e.V.“ verfasst . Der Hund befindet sich zu keiner Zeit in unserer Obhut.
Letzte Änderung am Mittwoch, 25. Mai 2022 um 11:06:41 Uhr.
Neuerdings bieten wir neben dem klassischen Spendekonto auch ein PayPal-Spendekonto an.
Dafür einfach unten auf den gelben "Spenden"Button drücken.
Über PayPal spenden: